Friedhöfe sind ein Ort der Ruhe und ein Ort der Trauer. Für viele kann die Natur etwas tröstendes ausstrahlen. Ein Friedhof mit einer naturnahen Gestaltung, indem fröhlich die Insekten brummen und summen und auf dem sich wegen vieler Steinmauern auch Eidechsen und andere Tiere wohlfühlen, kann diesen Trost der Natur zum Ort der Trauer bringen. Denn was viele nicht wissen, Friedhöfe sind nicht nur ein Ort der Stille, sondern auch ein Ort der Biodiversität. Durch die jahrhundertelange gleiche Nutzung, den alten Baumbeständen, den vielen Mauern und Steinen, den großen Grünflächen und den liebevoll gestalteten Gräbern mit vielen verschiedenen Blumenarten ist dies ein Ort des Paradieses für verschiedene Pflanzen und Tiere .

Wir haben einen Flyer erstellt, der auf den Friedhöfen des GVV’s erhältlich bald erhältlich ist. Sie können ihn auch hier herunterladen. Mit diesem Flyer wollen wir Ihnen eine Orientierung geben, wie Sie das Grab insektenfreundlich und naturnah gestalten können. Dazu gehört nicht nur die Auswahl der Pflanzen, sondern auch generelle Sachen, wie z.B. nachhaltiger Grabschmuck. Ein Vorteil hiervon ist, dass sich der Aufwand der Grabpflege häufig minimiert.

Der BUND Niedersachsen hat vor ein paar Jahren das Projekt ökologische Nische Friedhöfe durchgeführt und dabei einige Beispielsgrabbepflanzungen erstellt. Die Broschüren, die zu diesem Projekt erstellt wurden finden Sie hier: https://www.bund-niedersachsen.de/service/publikationen/detail/publication/oekologische-nische-friedhof-wildbienenschutz-durch-naturnahe-pflege/?tx_bundpoolpublication_display%5Bfilter%5D%5Btopic%5D=60&cHash=5e26be8a8a6aa02a758972200e683e5a (ab S.33 geht es um das Thema Grabgestaltung)

Beispielsgrabbepflanzungen: https://www.bund-niedersachsen.de/service/publikationen/detail/publication/ideen-und-anregungen-fuer-eine-wildbienenfreundliche-grabgestaltung/?tx_bundpoolpublication_display%5Bfilter%5D%5Btopic%5D=60&cHash=5e26be8a8a6aa02a758972200e683e5a

Print Friendly, PDF & Email