Das baden-württembergische Wassergesetz und die europäische Wasserrahmenrichtlinie verpflichten die Kommunen, die Voraussetzungen für eine naturnahe Gewässerentwicklung zu schaffen. Das Instrument hierzu sind Gewässerentwicklungspläne. In ihrem Zuständigkeitsbereich (Gewässer 2.Ordnung) haben die Baarstädte bereits für nahezu alle der Gewässer solche Pläne erstellt. Darin ist der aktuelle Zustand dokumentiert und es wird dargestellt, welche Maßnahmen für eine Renaturierung nötig sind. Die Pläne und Beschreibungen können nachfolgend heruntergeladen werden.
Eine andere Verpflichtung der Baarstädte ist es, regelmäßig sogenannte Gewässerschauen durchzuführen. Hierbei wird geprüft, ob alle wasserrechtlichen Anforderungen, wie zum Beispiel der Hochwasserschutz, eingehalten werden. Außerdem wird geprüft, ob es unzulässige Nutzungen oder sonstige Mängel gibt. Meistens werden sie im Zeitraum von November bis April durchgeführt, da dort die kaum vorhandene Vegetation einen guten Blick auf das Gewässer ermöglicht.
Gewässer | Bericht | Bestand | Bewertung | Maßnahmen | Sonstiges |
---|---|---|---|---|---|
Aasener Dorfbach | Karte 1 Karte 2 | Karte 1 Karte 2 | |||
Aubach | Karte 1 Karte 2 | Gep | |||
Brändbach | Karte 1 Karte 2 | PDF Textteil Karte 1 Karte 2 Karte 3 Karte 4 Karte 5 Karte 6 |
– | ||
Kennerbach | PDF1 PDF2 PDF3 | PDFÜbersicht PDF1 PDF2 PDF3 PDF4 PDF5 PDF6 | Karte 1 Karte 2 Wasserqualität | ||
Kessler-, Bruderbächle |
– |
– |
| ||
Kirnbergsee |
– |
– |
– |
– | |
Kötach |
– |
– | |||
Mühlbach | 1 2 3 4
|
| |||
Rainlesbach, Tössebach, u.a. |
| 1 2 | |||
Riedgraben, Bulzengraben |
– |
– | |||
Stille Musel | 1 |
– |
– | ||
Stille Musel (Bad Dürrheim) |
– |
– | |||
Wolfsbach | 1 2 |
|
|
Folgende Projekte wurden bereits umgesetzt:
- Wasserüberleitung Bulzengraben (2005)
- Gewässerrandstreifen Stille Musel
- Renaturierung Wolfsbach/Wolterdingen (2009 – 2019)
- Renaturierung Entenbach/Pfohren (2015)
- Renaturierung Kennerbach/Hüfingen/Hausen (2015)
- Renaturierung Stille Musel östl. und nördl. von Donauschingen (2015)
- Renaturierung Marbengraben/Pfohren (2019)
- Renaturierung Brändbach/Marquardtswiesen
- Alte stille Musel: Entnahme Sohlschalen/Bad Dürrheim (2021)
- Bepflanzung Kötach/Bad Dürrheim (2021)
- Renaturierung Stille Musel im Kurpark /Bad Dürrheim
- Öffnung Stille Musel Stadtzentrum Bad Dürrheim (2022)
- Renaturierung Lachengraben/ Bräunlingen (2022)
- Aasener Dorfbach: Entnahme Sohlschalen (2022)
Flyer zu Gewässerentwicklung (Download)
Broschüre für Gewässeranlieger (vom LRA)
Fließgewässerschutz (Link zu Themenbericht auf der Internetseite der Landesanstalt für Umwelt Baden-Wüttemberg)