Pressemitteilungen und Zeitungsartikel
Pressemitteilungen
Hier finden sie aktuelle Pressemittelungen des Umweltbüros als PDF-Dateien.
2022
Tag der offenen Tür/ 25.07.2022
Kommunale Wärmeplanung – Konzeption und Bildung “Konvoi Südbaar”/ 27.07.2022
FÖJ gesucht/ 03.05.2022
Besuch OB bei Naturerlebnisgruppe/ 05.04.2022
Müllsammelaktion/ 05.04.2022
2021
Streusalz 2021/ 25.11.2021
Arbeiten Entenbach/ 26.10.2021
Alte Stille Musel/ 26.10.2021
Besucherlenkung Riedsee/ 28.09.2021
Bulzengraben/ 23.04.2021
Zertifizierung KOM EMS/ 09.04.2021
Düngeverbot im Gewässerrandstreifen/ 08.03.2021
2020
Übriggraben/ 14.12.2020
Talbach/ 20.11.2020
Naturgarten Preisverleihung/ 18.09.2020
Neudingen Altengerecht/ 18.09.2020
Schottergärtenverbot/ 03.09.2020
Ottengraben Abnahme / 07.08.2020
Stadtradeln Siegerehrung / 05.08.2020
Gehölz-Tipps für Naturgarten / 08.07.2020
Naturgarten Wettbewerb stößt auf großes Interesse / 07.07.2020
Über 200 Teilnehmer (Stadtradeln) / 06.07.2020
Naturgarten Wettbewerb / 26.06.2020
Stadtradeln, der Countdown läuft / 26.06.2020
Stadtradeln erste Anmeldungen / 09.06.2020
Start Stadtradeln 2020 / 25.05.2020
Einsaat Wolfsbach / 14.04.2020
Zeitungsartikel
Hier finden sie diverse Zeitungsartikel zu Themen, die das Umweltbüro betreffen. (meistens von Südkurier oder dem Schwarzwälder Boten)
2022
Neuer Projektentwickler für Bräunlinger Windpark/ 07.07.2022
Feierliche Eröffnung des neuen Donauzusammenflusses/ 30.06.2022
“Tag der Artenvielfalt” – Umweltgruppe Südbaar beteiligt sich mit 5 Exkursionen/ 03.06.2022
Städtedreieck ist auf dem Weg zu insektenfreundlicher Straßenbeleuchtung/ 24.05.2022
Klimaaktives Bad Dürrheim mit prominentem Gast/ 18.03.2022
Der Fischotter ist zurück in der Donau/ 03.03.2022
Auf der Länge geht es weiter mit der Windkraft/ 06.02.2022
2021
In Döggingen entstehen mehrere Solarparks/ 05.11.2021
Kötach bekommt ihre natürliche Gestalt zurück/ 12.10.2021
Solarcomplex startet einen neuen Anlauf für den Windpark Länge/ 30.09.2021
Bad Dürrheim wurde mit dem Label „Stadtgrün naturnah) ausgezeichnet/ 21.09.2021
Die Mittel des Donaueschinger Programmes zur Innenentwicklung werden stark nachgefragt/ 03.09.2021
Breite Beteiligung bei der Arbeitsgruppe „Bad Dürrheim blüht auf/ 08.08.2021
In Donaueschingen ist der größte Teil der Straßenbeleuchtung auf LED umgebaut/ 28.06.2021
Bei Biesingen plant das Umweltbüro die Renaturierung eines Moores/ 07.06.2021
Gemeinderat beschließt PV-Anlage auf der Stadthalle Bräunlingen/ 29.05.2021
Stadt Donaueschingen zieht Bilanz nach 10 Jahren Klimaschutzkonzept/ 09.05.2021
Im Bad Dürrheimer Gemeinderat wird eine Planung für Freiflächen.Photovoltaikanlagen vorgestellt / 14.03.2021
Gemeinderat Bräunlingen beschließt Planung für Freiflächen-Solaranalgen / 10.03.2021
Am Röslebuck sind die grünordnerischen Bestimmungen des Bebauungsplanes nicht eingehalten / 25.02.2021
2020
Der Übriggraben bei Aasen und Heidenhofen wurde renaturiert / 16.12.20
Das Donaueschinger Reparaturcafe zieht um / 14.12.20
Der Talbach bei Öfingen wurde renaturiert / 26.11.2020
Der Biber ist im Donaueschinger Stadtgebiet aktiv / 16.11.2020
Was tut sich bei Solarparks auf der Baar / 13.11.2020
Renaturierungsplanung für die Kötach wird im Gemeinderat vorgestellt / 23.10.2020
Ortschaftsrat Öfingen begrüßt die geplant Renaturierung des Talbaches / 25.9.2020
Neudinger Projekt für altersgerechtes Wohnen soll Innenentwicklung voranbringen / 23.9.2020
In Bräunlingen sollen städtische Dächer mit Photovoltaik belegt werden / 23.9.2020
Für den Donaueschinger Riedsee soll ein Besucherlenkungskonzept erstellt werden
Stadt Donaueschingen will gegen Schottergärten vorgehen / 14.9.2020
Umfeld des Übriggrabens bei Heidenhofen wird naturnah gestaltet / 3.9.2020
In Hüfingen wurde der Ottengraben renaturiert / 17.8.2020
In Bad Dürrheim werden weitere Blühflächen angelegt / 13.8.2020
Aktion Stadtradeln 2020 erfolgreich abgeschlossen / 08.08.2020
Neuer Solarpark in Sunthausen / 04.08.2020
Naturgartenbroschüre wird publiziert / Neckarquelle 22.7.2020
Entkrautung des Riedsees / 18.07.2020
Entkrautung Jakobs-Kreuzkraut / 15.07.2020
Naturgartenwettbewerb stößt in Bad Dürrheim auf Interesse / 8.7.2020
Spatenstich für den Donauzusammenfluss / 08.07.2020
Wieder mehr Schwebfliegen / 26.06.2020
Wolterdingen schickt ein eigenes Stadtradeln Team an den Start / 22.06.2020
Hüfingen sät blütenreiche Flächen ein / 15.05.2020
Altengerechte Wohnungen für die Innenentwicklung / 25.05.2020
Startschuss für die Donauumgestaltung / 14.04.2020
Tannenäckerhöhle ist dokumentiert und gesichert / 31.03.2020
BD will zur klimaaktiven Stadt werden / 28.02.2020
Baumrodungen beschäftigt die Stadtverwaltung / 28.02.2020
Biber hält Peter Marx auf Trab / 20.02.2020
PV-Anlage in Aasen wird kontrovers diskutiert / 05.02.2020
Wutachschlucht als Schutzgebiet / 23.01.2020
Demeterhof Bogenschütz wird vorgestellt / 23.01.2020
Fledermaus des Jahres / 18.01.2020
Bauvorhaben Irma genehmigt / 16.01.2020
2019
Baustop für Windpark Länge / 20.12.2019
Neue Apfelbäume für den Katzenrain / 22.11.2019
Moor in BD wird wiedervernässt / 05.11.2019
Klimawandel auch in Donaue bereits registriert / 04.10.2019
Renaturierung Kötach wird vorgestellt / 27.09.2019
Keine weiteren Klimademonstrationen / 20.09.2019
Rettet die Bienen zur Sache BW / 19.09.2019
Gemeinsam gegen Artensterben / 15.09.2019
Schwörer stellt auf Bio um / 17.09.2019
Bericht Flächenmanager / 11.09.2019
Ausstellung zum Them Müll / 06.08.2019
Car-Sharing läuft gut / 31.07.2019
In Grüningen wurde eine Blumenwiese angelegt / 19.07.2020
Brigach: Blühender Flutende Hanhenfuß / 21.07.2019
Eweiterung der Palmhof Biogasanlage stößt auf Kritik / 18.07.2019
Renaturierung Ottengraben abgeschlossen / 12.07.2019
Umweltgruppe Südbaar und Umweltbüro organisieren Exkursion zu Neudingen Teich / 03.07.2019
Stadtbibliothek zeigt Ausstellung zum Plastikmüll / 28.06.2019
Am Riedsee steht eine Entkrautung an / 27.06.2019
Die Aktion Stadtradeln in Donaueschingen / 23.06.2019
Die Rohrweihe als neuer Brutvogel auf der Baar / 21.06.2019
Der neue “Storchenvater” Manfred Bartler ist gut beschäftigt / 18.06.2019
Auf den Böschungen der Umgehung Behla wird regionales Saatgut für eine blumenbunte Wiese verwendet / 18.06.2019
Kiebitzküken an der Musel werden gerettet / 11.06.2019
Club-of-Rome-Geschäftsführer spricht in Donaueschingen / 04.06.2019
Autoclub ACE kritisiert Elterntaxis / 03.06.2019
Umwelt-Staatssekretär besucht Naturschutzgroßprojekt in Bad Dürrheim / 31.05.2019
Umweltstaatssekretär besucht Vogelschutzgebiet Baar / 24.05.2019
Schottergärten – Gärten des Grauens / 22.05.2019
Reparaturcafé feiert Geburtstag / 20.05.2019